Als Klerus bezeichnet man die hauptamtlichen geweihten Amtsträger in der Kirche. Im Gegensatz zu den Laien erhalten die Kleriker nach dem Theologiestudium die Weihe als Diakon, Priester oder Bischof.
Das Antonius- oder Taukreuz kommt vom griechischen Buchstaben Tau. In der Darstellung der Kreuzigungsszene werden häufig die Kreuze der beiden Schächer beiderseits des Gekreuzigten als Antoniuskreuze dargestellt. Auf römischen Soldatenlisten bedeutete ein T, dass der Soldat lebte. Diesen positiven Sinn hat das T auch bei Ez 9,4 und Offb 7,2f erhalten. Später gab man Mönchsstäben ..Read more