Mit Evolution ist die Entwicklung des Lebens über Jahrmillionen von Jahren von einfachen Organismen zu zunehmend komplexeren Lebensformen gemeint. Triebfeder für diese Entwicklung sind zwei Phänomene. 1. In der Nachkommenschaft von Lebewesen gibt es immer wieder genetische Abweichungen (Mutationen). 2. Natürliche Auslese (Selektion): Diese zufälligen Abweichungen erweisen sich für das Leben im Umfeld als mehr ..
Category : Nachschlagen
Die Bibel geht davon aus, dass alles Leben und die gesamte Welt durch das urmächtige Handeln Gottes entstanden ist. In Gen 1 ff sind die Berichte sehr umfassend und verdichten die Schöpfungsvorstellungen in anderen Teilen des Alten Testamentes. Die Schöpfung und die Heilsgeschichte Israels sind als Einheit zu betrachten. Jahwes Geschichtshandeln ist Tat des allein ..
andere Namen: Kanaan, Heiliges Land im Alten Testament als das Land der Philister bezeichnet Die Region Palästina liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres und bezeichnet Teile der Gebiete des heutigen Israel, Golan, Gazastreifen, Westjordanland und Jordanien. Das Land wird durch den Jordangraben in das Westjordanland und das Ostjordanland geteilt. Nach dem Sieg gegen die ..
engl: intelligenter Entwurf. Dies ist die Annahme, dass sich viele Gegebenheiten des Lebens und im Weltall nur auf einen Urheber, einen Schöpfer, zurückführen lassen. Die Vertreter des ID sehen darin eine wissenschafliche Theorie. Sie wollen die Wissenschaft erweitern um übernatürliche Phänomene. Sie versuchen zu beweisen, z.B., dass Dinosaurier und Menschen zusammen auf der Erde lebten, ..
Schöpfung beschreibt einen Prozess der Erschaffung der Welt durch eine Macht (Gott). Schöpfung grenzt sich damit vom Erklärungsmodell der Naturwissenschaftler ab, die die Entwicklung des Kosmos durch physikalische Kräfte zu erklären suchen. (siehe Urknalltheorie) Dass die Welt durch einen Schöpfer erschaffen wurde nach einen vorher bestehenden Chaos oder Nichts, kommt in vielen Religionen vor. (siehe ..
Opfer sind in den meisten Religionen Gaben (früher Menschenopfer, Tieropfer) an die Götter als Dank- oder Schuldopfer zur Versöhnung. Im Alten Testament (siehe AT) sind zahlreiche Opfergesetze des Volkes Israel beschrieben (Lev 1-9). Im Neuen Testament wird Jesu stellvertretender Tod für die Sünden der Menschen als Opfer angesehen. Opfer wird schließlich im Gottesdienst auch die ..
verschiedene Namen und Schriftweisen: Gennesaret, Galiläisches Meer, See des Tiberias Der See Genezareth ist ein großer See im Norden Israels, durch den der Fluss Jordan fließt. Der See ist mit 212 m unter dem Meeresspiegel der tiefstgelegene Süßwassersee der Erde und hat eine Fläche von 165 km?. Er ist das wichtigste Wasserreservoir in Israel. Der ..
Junius Annäus Gallio, Statthalter von Korinth zur Zeit des Apostels Paulus. Er ist ein Bruder des Philosophen Seneca. In einer Inschrift von Delphi bezeichnet ihn Kaiser Klaudius als Statthalter in den Jahren 51-52 oder 52-53 n.Chr. Juden bringen Paulus während seiner zweiten Missionsreise vor das Gericht des Gallio, doch dieser ist nicht bereit, die Beschwerde ..
Caesarea war eine bedeutende antike Stadt Palästinas, später auch eine wichtige Festung der Kreuzfahrer. Die archäologischen Stätten gehören heute zu den bedeutendsten Israels; das Gelände wurde zum Nationalpark erklärt. Im Neuen Testament wird Cäsarea mehrfach erwähnt. Als Jesus mit seinen Jüngern in Cäsarea war, legte Petrus dort sein Bekenntnis ab: „Du bist der Christus, der ..
veraltet: Sittlichkeit, Ethos lateinisch moralis: die Sitte betreffend Als Moral wird ein Regelwerk der Menschen über Normen und Werte bezeichnet, die in einer Gesellschaft das Verhalten regeln sollen. Es ist also ein System von Vorstellungen, was in einer Gesellschaft „richtig“ und „gut“ ist. Die Untersuchung der Entwicklung der Moralvorstellungen des Menschen wird schon seit langem ..