Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Kanonisation


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

lateinisch canon: Richtschnur, Regel

Die Kanonisation ist die Aufnahme eines Seligen (siehe Seligsprechung) in das Verzeichnis (Kanon) der Heiligen (Heiligsprechung).

(siehe Heiligenverehrung)

Tags: Christlicher Glaube, Heilige, Heiligsprechung, Kanonisation, Praxis und Formen, Seligsprechung



<< Montgomery-Bus-Boykott Heiligenverehrung >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Seligsprechung
  2. Heilige
  3. Heiligenverehrung
  4. Namenstag
  5. Blasiussegen
  6. Fasten (Mittelalter)
    • Katholische Kirche im Nationalsozialismus
      Die folgenden Ereignisse geben einen Einblick in des Verhältnis der Katholischen Kirche (siehe Katholische Kirche) zum Nationalsozialismus. Insbesondere geht es um Maßnahmen gegen Priester und Ordensleute, den Kampf um den Erhalt der Bekenntnisschulen und das Ringen um den Erhalt kirchlicher Jugend- und Verbandsarbeit. 29. Juli 1933 Erlass Baldur von Schirachs (Reichsjugendführer) verbietet die Doppelmitgliedschaft in ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Confessio Augustana Hahn Hisbollah japan Jungfrauengeburt Kalixtus Kantor/in Krieg Leibnitz Mantra Oskar Schindler Patriarch Paulikianer philosophen Sabbat Sucht Weltreligionen Susanna Trinitarier Vanen Welteinheit

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme