Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Kanonisation


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

lateinisch canon: Richtschnur, Regel

Die Kanonisation ist die Aufnahme eines Seligen (siehe Seligsprechung) in das Verzeichnis (Kanon) der Heiligen (Heiligsprechung).

(siehe Heiligenverehrung)

Tags: Christlicher Glaube, Heilige, Heiligsprechung, Kanonisation, Praxis und Formen, Seligsprechung



<< Montgomery-Bus-Boykott Heiligenverehrung >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Seligsprechung
  2. Heilige
  3. Heiligenverehrung
  4. Namenstag
  5. Blasiussegen
  6. Fasten (Mittelalter)
    • Kriegsberichte (biblisch)
      Die kürzeste Form besteht in kurzen militärischen Meldungen (z.B. die Mitteilung des Sieges der Philister an Eli: 1.Sam 4,17, siehe 2.Sam 11,23ff, 2.Sam 18,29-32). Davon sind längere Berichte zu unterscheiden, die vermutlich zum Zweck der Eintragung in Archive verfasst wurden. Wenn sie auch knapp gehalten sind, entbehren sie nicht der lebhaften Darstellung und erwähnen auch ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Anathema Australien Bernhard von Clairvaux Bischof/Bischöfin Bischofswappen Blutgeld Dionysos 10. Rang Huber Ignatius Leviratsehe Machsor Presbyterianismus Reformation Reformen im Islam Schlaf Staatskirche Stimme Symbol Ur Vorderer Orient

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme