Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Jom ha-Azma´ut


CC-BY  Heinz-Jürgen Deuster Nachschlagen

Das ist der israelische Unabhängigkeitstag. Man feiert das Ende des britischen Mandats und die Gründung Israels (14.Mai 1948); in Israel am 5. Ijjar.

siehe Jüdisches Jahr, siehe auch Geschichte Israels (1600-heute)

Tags: Jahr, Jom ha-Azma´ut, Judentum, jüdisches, Weltreligionen



<< Jom ha-Sikaron Jerusalemtag >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Fasten-Gedalja
  2. Tewet-Fasten (10.)
  3. Tammus-Fasttag (17.)
  4. Simchat Tora
  5. Jom ha-Sikaron
  6. Jerusalemtag
    • Jericho
      Für jüdische und christliche Pilger war Jericho die letzte Station vor dem beschwerlichen Anstieg nach Jerusalem. Die Stadt liegt in der Jordansenke und diente wegen ihres wärmeren Kleinklimas den Herrschern Jerusalems als Aufenthaltsort im Winter. Nach dem Buch Josua wurde das von Jebusitern bewohnte Jericho bei der Landnahme Kanaans als erste Stadt westlich des Jordan von ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

19. Jahrhundert Adveniat Armenbibel Brot Dominikus Ehehindernis Elohim Geschichte Heidentum Jüdische Feste Kerygma Kippa Kirchenspaltung Lateranbasilika orthodoxe Patriarch Schleier Schwachheit Totenkult Vedismus

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme