lat.: Verfügung, Erlass, Entscheid. Das Wort hat im kirchlichen Raum eine vielfältige Bedeutung. Konzilsbeschlüsse werden Dekrete genannt, aber auch gesetzgeberische und verwaltungstechnische Verfügungen römischer Kongregationen und des Papstes.
Philosophisch begründeter, aber allgemein verbreiteter Denkansatz, der alles, was existiert, als Materie zu beschreiben versucht. Auch das (menschliche) Bewusstsein ist dann eine Erscheinungsform der Materie, die im Laufe der Materie-Evolution auftritt und diese weiter beeinflusst (Primat der Materie). Damit wird das Bewusstsein mit all seinen großen moralischen und kulturellen Leistungen nur eine Randerscheinung physikalisch-chemischer Prozesse ..Read more