Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Buch Haggai


CC-BY  Heinz-Jürgen Deuster Nachschlagen

Das Buch Haggai ist ein Prophetenbuch des AT. Es beschäftigt sich mit dem Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem nach dem Babylonischen Exil. Die Bedeutsamkeit des Büchleins besteht vor allem darin, dass es zur Schaffung eines religiös-geistigen Zentrums in der nachexilischen Zeit Wesentliches beitrug, bewirkte es doch u.a. den Beginn des Tempelbaus.

Tags: Altes Testament, Babylonisches Exil, Bibel, Buch Haggai



<< Epiphanie Verdammung >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Nebukadnezar II.
  2. Josua (Buch)
  3. Chronik (zweites Buch)
  4. Tobit (Buch)
  5. Jeremia
  6. Ketura
    • Bön
      Die ursprüngliche (vorbuddhistische) und bis heute noch lebendige Religion Tibets mit stark animistischen (siehe Animismus) und schamanistischen (siehe Schamanismus) Grundzügen, die aber auch persische und manichäische Elemente, mehr noch aber zahlreiche Entlehnungen aus dem Tantrayâna (siehe Tantrayana (Buddhismus) oder Vajrayâna (siehe Vajrayana) aufweist (siehe Nyingmapa). Während der chinesischen kommunistischen Kulturrevolution (1966-1976) wurden ihr Bestand und ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Abtreibung im Islam Akolyth Feste Georg George Gott Identität Werte und Normen Johannes Johannesbriefe Katechumene Klagemauer Liberale Juden Moralphilosophie Muschel Patriarchen Polytheismus Theresa Vigil Weg Weinstock

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme