religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Brandopferaltar


CC-BY  reliLex Nachschlagen

der Ort bei den Israeliten (2.Kön 16,15), auf dem das blutige Opfer oder alle opferbaren Teile des Tieres verbrannt wurden
siehe auch Sühnestätte




<< Bettelorden Blutrache >>
    • Thomasevangelium
      Bezeichnung für zwei apokryphe Evangelien (siehe Apokryphen): 1. Ein dem Thomas zugeschriebenes Evangelium über die Kindheit Jesu, das märchenhafte Wundererzählungen bietet; es wird »Kindheitsevangelium« des Thomas genannt. 2. Eine Sammlung von Worten Jesu. Diese Spruchsammlung ist als jüngeres Gegenstück zur Loquienquelle Q (siehe Zwei-Quellen-Theorie) bedeutsam. Sie zeigt aber ein weltfeindliches Christentum, das viele Anklänge an ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme