Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Beichtgeheimnis


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

Unter Beichtgeheimnis versteht man die strenge Verpflichtung des die Beichte hörenden Geistlichen, über alles in der Beichte Gehörte gegen jedermann Schweigen zu bewahren. Geistliche sind danach von der Anzeige und der Zeugenpflicht über das in der Beichte Gehörte entbunden.

Tags: Beichte, Beichtgeheimnis, Christlicher Glaube, Kasualien, Sakrament, Sakramente



<< Patrozinium Bonifatius >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Buße (katholisch)
  2. Reue
  3. Taufe
  4. Begierdetaufe
  5. Sakramente (katholisch)
  6. Krankensalbung
    • Weihnachtsmann
      Aus dem Nikolaus als Geschenkebringer in der Adventszeit wurde im Laufe der Zeit in Deutschland der Weihnachtsmann, bzw. in Amerika »Santa Claus« oder »Father Christmas«, in Russland »Väterchen Frost«. Der Weihnachtsmann ist also ein auf Weihnachten gerutschter Nikolaus. Nikolaus wanderte vom (ursprünglich katholischen) Kirchenfest am 6. Dezember auf den Weihnachtstermin als evangelischen Tag der häuslichen, ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Charismatische Bewegung Christlicher Glaube Fanatismus Frage Gruppen Christlicher Glaube Intelligent Design Jesus Sirach Judentum Kardinäle Klausur Konfirmandenunterricht Mensch sein Werte und Normen Namenswahl Nothelfer Papamobil Passionsblume Pentateuchforschung Reichspogromnacht Samsara Schmalkaldische Artikel

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme