Apologeten sind christliche Schriftsteller des 2. Jahrhunderts, die sich der Auseinandersetzung mit dem Heidentum und seinem griechischen und römischen Götterglauben widmeten (siehe Apologie).
In Deutschland führen die Anfänge der Freikirchen zum Teil vor die Reformationszeit zurück, andere entstanden um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Freikirchen unterscheiden sich von anderen Kirchen vor allem durch ein bestimmtes Kirchen- und Gemeindeverständnis sowie durch ihren Frömmigkeitsstil. Die Aufnahme in die Gemeinschaft erfordert eine bewusste Glaubensentscheidung. Rechtlich und organisatorisch vertreten die Freikirchen dem ..Read more