religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Pektorale


CC-BY  reliLex Nachschlagen

siehe Pluvialschließe

Lexikon



<< Bethlehem Isidor >>
    • Codex Aureus Epternacensis
      Das Goldene Evangeliar von Echternach ist eine Handschrift, die zwischen 1030 und 1050 im Scriptorium der Benediktinerabtei von Echternach entstanden ist und heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg aufbewahrt wird. Das künstlerisch sehr wertvolle Evangeliar ist auf Kalbspergament geschrieben, ist 136 Blatt dick und hat 60 Bild- und Zierseiten. Die vier Evangelien sind mit Goldtinte ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias Abel Abend Abendland Abendmahl Abendmahlsworte Aberglaube Aberglauben Aberglaube Weltanschauungen Aberglaube Weltreligionen Abhängigkeit Abija Ablass Ablasshandel Ablasskasten Abraham Abrahamsapokalypse Abrahams Schoß Abram Abrogation Absolution Absolutismus Abstinenz Abt Abtei Abt Suger A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme