Frau des Adam in der biblischen Urgeschichte. Von diesem zuerst »Männin« (Gen 2,23) genannt, um die Ebenbürtigkeit mit dem Mann zu verdeutlichen, dann Eva= Mutter der Lebendigen (Gen 3,20). siehe Ad..
Der Begriff Stoa ist mehrdeutig und kann als, eine philosophische Richtung und als Architektur einer Säulenhalle verstanden werden. Die Stoen (Plural) sind mit Bildern geschmückte Säulenhallen im antiken Athen. Zur philosophischen Richtung ist zu sagen, dass die Stoa (Singular) eine Philosophenschule ist. Die oberste Maxime dieser Ethik bestand darin in Übereinstimmung mit sich und der ..Read more