(von griech. epistole = Brief) In erweitertem Sinn bedeutet es Lesung und bezeichnet im Gottesdienst (siehe Liturgie) die ersten zwei Lesungen – im Unterschied zur dritten, die Evangelium gen..
Pharao ist der Titel der ägyptischen Könige. Der Begriff kommt aus dem Hebräischen und bedeutet »Großes Haus«, das heißt Palast. Der Pharao galt als Sohn des Sonnengottes Re, der nach dem Glauben der Ägypter die Welt erschaffen hat. Damit wurde der Pharao selbst zu einem göttlichen Wesen und auch so verehrt. Er war als Alleinherrscher ..Read more