lat.: Verfügung, Erlass, Entscheid. Das Wort hat im kirchlichen Raum eine vielfältige Bedeutung. Konzilsbeschlüsse werden Dekrete genannt, aber auch gesetzgeberische und verwaltungstechnische Verfügungen römischer Kongregationen und de..
427 v. Chr. bis 347 v. Chr. Platon wurde ca. 428 v. Chr. als jüngster Sohn einer reichen, aristokratischen griechischen Familie geboren. Sein Vater, Ariston, soll ein Nachkomme der frühen Könige von Athen und seine Mutter, Periktione, eine Verwandte von Kritias und des athenischen Staatsmanns Solon gewesen sein. Platons Vater starb früh, und seine Mutter ..Read more