Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Patene


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

(griech./lat.= Schüssel)
Als Patene bezeichnet man den Teller für das Brot bei der Eucharistiefeier, auch Hostienschale genannt.

Tags: Christlicher Glaube, Eucharistie, Hostie, Patene, Praxis und Formen, Religion im Alltag



<< Pastoralbriefe Pater >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Messe
  2. Eucharistie
  3. Fasten (Mittelalter)
  4. Missa solemnis
  5. Ave Maria
  6. Heiliges Jahr
    • Geschichte Israels (1600-heute)
      1714: Die erste öffentliche Synagoge wird in Berlin eingeweiht. 1881 und 1905: Verfolgungen und Pogrome in Russland 1894: Alfred Dreyfus, ein jüdischer Hauptmann, wird in Paris zu lebenslänglicher Deportation wegen angeblichen Landesverrats verurteilt. Dreyfus wird erst 1906 freigesprochen, weil er unschuldig war. Die “Dreyfusaffäre” wird mit antisemitischer und nationalistischer Hetze in Verbindung gebracht und erregt ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Anachoret Arierparagraph Christusmonogramm Credo Eden Gerechtigkeit Gesellschaft Glauben der Moslems Indianer Krankensalbung Mahdi Mbira Okkultismus Presbyterwahl Reinkarnation Simson Spiritualität Christlicher Glaube Subsidiarität Sukkot Theismus Weltende

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme