Als Klerus bezeichnet man die hauptamtlichen geweihten Amtsträger in der Kirche. Im Gegensatz zu den Laien erhalten die Kleriker nach dem Theologiestudium die Weihe als Diakon, Priester oder Bischof.
Die folgenden Ereignisse geben einen Einblick in des Verhältnis der Katholischen Kirche (siehe Katholische Kirche) zum Nationalsozialismus. Insbesondere geht es um Maßnahmen gegen Priester und Ordensleute, den Kampf um den Erhalt der Bekenntnisschulen und das Ringen um den Erhalt kirchlicher Jugend- und Verbandsarbeit. 29. Juli 1933 Erlass Baldur von Schirachs (Reichsjugendführer) verbietet die Doppelmitgliedschaft in ..Read more