Apologeten sind christliche Schriftsteller des 2. Jahrhunderts, die sich der Auseinandersetzung mit dem Heidentum und seinem griechischen und römischen Götterglauben widmeten (siehe Apologie).
Begriff aus dem alttestamentlichen Buch Daniel, wo der Menschensohn den bösen Mächten ein Ende setzt und die endgültige Heilszeit bringt (vgl. Dan 7,13). Der Menschensohn ist in den apokalyptischen Auffassungen des Judentums (siehe Apokalyptik) eine Gerichtsgestalt. Jesus spricht im NT von sich als dem Menschensohn. Er bringt damit zum Ausdruck, dass mit ihm die Heilszeit ..Read more