Tag : Kirchenraum

Mit dem Begriff »Kirchenschiff« wird der Innenraum eines Kirchengebäudes bezeichnet. Dabei wird zwischen Haupt- und Neben- bzw. Seitenschiff unterschieden. Eine dreischiffige Kirche hat ein Hauptschiff und je ein Nebenschiff auf jeder Seite. Bei fünfschiffigen Kirchen befinden sich auf jeder Seite des Hauptschiffes je 2 Nebenschiffe. Manche Kirchen haben auch eine Kreuzform im Grundriss. Dann redet ..

Weiter lesen

griechisch kyriakon: dem Herrn zugehörig Das Wort »Kirche« bezeichnet zunächst einmal das Gotteshaus (siehe Kirchengebäude), in dem sich die Gemeinde versammelt. Außerdem bezeichnet der Begriff die Gemeinschaft der Gläubigen, die »Ecclesia«. Umgangssprachlich wird mit »Kirche« auch der christliche Gottesdienst bezeichnet. Die Kirche wird im Großen Glaubensbekenntnis von Nicäa und Konstantinopel (siehe Nizäno-Konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis als eine, ..

Weiter lesen

Der vordere Teil des Kirchenraumes wird Chor genannt und ist durch ein großes Kreuz sowie durch den Altar in seiner Bedeutung herausgehoben. Der Chor hat ursprünglich mit Gesang zu tun. In Abteien und mittelalterlichen Kirchen findet sich daher das Chorgestühl, das meist in zwei Reihen jeweils an beiden Seitenwänden des Chorraumes angeordnet ist. Das war ..

Weiter lesen

Die Kirche ruht auf dem Fundament der Apostel und Märtyrer (vgl. Offb 21,14: „Die Mauer der Stadt [des himmlischen Jerusalem] hat zwölf Grundsteine; auf ihnen stehen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes“). Um dies zu vergegenwärtigen, wurden das Kirchenschiff oder der Chor in früheren Zeiten tatsächlich von 12 Säulen getragen. In jeder Kirche ..

Weiter lesen

Neben den Erzbasiliken (siehe Basilica maior) sind vom Apostolischen Stuhl herausragende Gotteshäuser mit dem Titel Basilika (=basilica minor = kleine/niedere Basilika) ausgezeichnet worden, zunächst nur in Rom, dann in Italien und schließlich in der ganzen Welt. Waren solche Erhebungen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts noch selten, so wurden im 20. Jahrhundert immer öfter ehrwürdige ..

Weiter lesen

griechisch anabaino: hinaufsteigen Ein Ambo ist ein herausgehobenes und oft schön gestaltetes Lesepult in Kirchen. Es ist der Ort der Verkündigung von Lesung und Evangelium, nicht selten auch der Predigt. Tags: Ambo, Christlicher Glaube, Kirche als Ort, K..

Weiter lesen

(griech. Badestube, ´Taufzelle) Baptisterium nennt man die Taufkapelle oder -kirche in altchristlicher Zeit. Seit dem 4. Jahrhundert wurden sie häufig als runde oder vieleckige Zentralbauten über dem für die Taufe der Erwachsenen durch Untertauchen benutzten Becken errichtet . Baptisterien wurden bis etwa ins 12. Jahrhundert, in Italien bis ins 15. Jahrhundert, gebaut. Tags: Baptisterium, Kirchenbau, ..

Weiter lesen

Wahrzeichen und Herzstück Straßburgs ist das gotische Münster (siehe Gotik), eine der großen europäischen Kathedralen. Erbaut wurde es ab 1015, zunächst als romanische Kirche (siehe Romanik). Der Ostteil der Krypta stammt aus dieser Zeit. Aus romanischer Zeit stammen ebenfalls Apsis, Chor und teilweise der Querbau. Das Langhaus ist bereits hochgotisch. 1276 wurde der Grundstein zur ..

Weiter lesen

Kerzen tragen zur Festlichkeit bei und sind, wie z. B. die bei Marien- und Heiligendarstellungen brennenden Kerzen, ein Zeichen der Zuneigung und Verehrung, sowie ein Hinweis auf den Segen, der von Gott ausgeht. Mindestens zwei Kerzen brennen während des Gottesdienstes auf oder beim Altar. In vielen Kirchen steht auch ein Opferkerzenständer, wo die Menschen mit ..

Weiter lesen

Weihwasserbecken gehören zu den Kennzeichen einer Kirche. Sie befinden sich im Eingangsbereich. Dort steht meinst auch ein Vorratsbehälter, aus dem Weihwasser z.B. für die Gräber und für die Wohnung entnommen werden kann. Wegen seiner reinigenden, erneuernden und leben spendenden Kraft wird Wasser in vielen Religionen bis heute für religiöse Zwecke, vor allem zur kultischen Reinigung ..

Weiter lesen